Edit Template
Beratungstermin vereinbaren
Beratungstermin vereinbaren
Beratungstermin vereinbaren
Edit Template
Home / Behandlungsspektrum / Gesichtschirurgie / Eigenfetttransfer im Gesicht

Eigenfetttransfer im Gesicht

Natürliches Volumen – Schönheit aus eigenem Gewebe

Der Eigenfetttransfer im Gesicht ist eine innovative Methode, um verloren gegangenes Volumen auf natürliche Weise zurückzugewinnen. Dieser minimalinvasive Eingriff bietet eine dauerhafte Lösung, um Falten zu glätten und Konturen zu definieren. Dabei wird körpereigenes Fett, das beispielsweise aus dem Bauch- oder Hüftbereich entnommen wird, zur Auffüllung von Volumenverlusten im Gesicht verwendet.

Beratungstermin vereinbaren

Der Eigenfetttransfer ist ideal für Patienten, die auf der Suche nach einer natürlichen Methode sind, um Volumenverluste im Gesicht auszugleichen. Besonders geeignet ist die Behandlung für diejenigen, die eine Unverträglichkeit gegenüber synthetischen Fillern haben oder eine dauerhafte Lösung bevorzugen.

・Natürlichkeit und Verträglichkeit
Da es sich um körpereigenes Material handelt, ist das Risiko von Abstoßungsreaktionen minimal. Das Ergebnis fühlt sich natürlich an und sieht harmonisch aus.

・Langanhaltende Resultate
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fillern, deren Wirkung nach einigen Monaten nachlässt, bietet der Eigenfetttransfer dauerhafte Ergebnisse, da das transplantierte Fettgewebe zu einem hohen Anteil und langfristig erhalten bleibt.

・Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Eigenfett kann in den verschiedensten Gesichtsregionen angewandt werden.

Nanofett ist eine speziell aufbereitete Form von Eigenfett, die in einem besonderen Verfahren gefiltert und verfeinert wird, sodass nur die kleinsten Fettzellen und Stammzellen verbleiben. Diese hochreinen, flüssigen Bestandteile sind besonders reich an Wachstumsfaktoren und regenerativen Zellen, die die Hautqualität signifikant verbessern und einen verjüngenden Effekt erzielen können.

Die Behandlung beginnt mit der Entnahme des Fetts durch eine schonende Fettabsaugung. Anschließend wird das Fettgewebe aufbereitet und schließlich mit feinen Kanülen präzise in die gewünschten Gesichtsbereiche injiziert. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung und dauert etwa ein bis zwei Stunden.

Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Bereits nach kurzer Zeit sind die Ergebnisse sichtbar: Das Gesicht wirkt frischer, glatter und jugendlicher. Die endgültigen Resultate stabilisieren sich nach etwa drei bis sechs Monaten, sobald das transplantierte Fett vollständig eingewachsen ist.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken, darunter Infektionen, Narbenbildung.

Unsere Experten bei Clinica Bellarte sorgen mit ihrer langjährigen Erfahrung und modernsten Techniken dafür, diese Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.

✦  Eingriffsdauer: 1-2 Stunden

✦  Narkose: Lokale Betäubung, Dämmerschlaf

✦  Ambulant

✦  Gesellschaftsfähig nach ca. 7 Tagen

✦  Finanzierung möglich

Empfehlung nach der Operation

✦  in den ersten 6 Wochen

・Tragen einer Gesichtsbandage rund um die Uhr

✦  in den ersten 6 Wochen vermeiden Sie

・Sport

・Intensive Körperaktivität

・Saunabesuche

・Direkte Sonneneinstrahlung

Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder wünschen eine Beratung?

Beratungstermin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

Die Clinica Bellarte finden Sie auf der Frankfurterstrasse 28, der Hauptverkehrsader Bad Nauheims in fußläufiger Nähe zu Bahnhof und Kurpark.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Clinica Bellarte

Private Facharztpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Frankfurter Str. 28, 61231 Bad Nauheim
Kontaktaufnahme

Beratungstermin vereinbaren

Kontaktformular für medizinische Behandlung

Lebenslauf Argine Azatyan-Ernert, FEBOPRAS

Abschlüsse

2020

Anerkennung als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Sächsische Landesärztekammer

2015

Approbation als Ärztin – Landesamt für Gesundheit und Soziales – Rostock

2012

Certified Fellow – European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery

2009

Anerkennung als Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgiee – Staatliche Medizinische Universität Jerewan

2005

Staatsexamen – Staatliche medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi”

Ausbildung

2014

Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Innsbruck, TILAK

2013

Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Freiburg

2010

Fellowship in der Pediatrischen plastischen reconstruktiven Chirurgie – Medizinisches Zentrum ARABKIR, Jerewan

2008

Fellowship in chirurgischer Behandlung von Lippen- und Gaumenspalte – Projekt I von “Smile Network”

2006

Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA

2004

Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA

Erfahrung

seit 2024

Gründerin und Teilhaberin Clinica Bellarte

2022 – 2023

Angestellte Fachärztin in Praxen – Berlin

2021

Angestellte Fachärztin – Vivantes Klinikum im Friedrichshain – Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2016 – 2021

Angestellte Fachärztin- Städtisches Klinikum Görlitz – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2016

Ärztin in Weiterbildung – Asklepios Klinik Pasewalk – Orthopädie und Unfallchirurgie

2015

Facharztausbildung – Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum – Neubrandenburg – Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie

2013 – 2014

Angestellte Fachärztin in Praxis – Jerewan, Armenien

2005 – 2009

Ärztin in Weiterbildung für Plastische Rekonstruktive Chirurgie, und Handchirurgie Zentrum für Plastische Rekonstruktive Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsklinik №1, Staatliche Medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi” Jerewan, Armenien

Auszeichnungen

2014

Young Plastic Surgeon Scholarship – European Association of Plastic Surgeons

Vereine und Verbände

Mitglied

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)

Mitglied

International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)

Lebenslauf Dr. med Carsten Ernert

Abschlüsse

2014

Zusatzbezeichnung Handchirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)

2011

Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)

2002

Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin – Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Erfahrung

seit 2024

Gründer und Teilhaber Clinica Bellarte

2021 – 2023

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Gemeinschaftspraxis Bek, Lozo und Föhse, Berlin – Allgemeinmedizin

2017 – 2021

Oberarzt – Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau – Plastische, Hand und Mikrochirurgie

2016 – 2017

Oberarzt – Sana Klinikum Offenbach GmbH – Plastische und Handchirurgie, Verbrennungszentrum

2015 – 2016

Ärztlicher Mitarbeiter – M1 med Beauty Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2014 – 2015

Oberarzt – Luzerner Kantonsspital – Schweiz – Plastische und Handchirurgie

2011 – 2014

Oberärztliche Tätigkeit – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszenturm

2008 – 2011

Arzt in Weiterbildung (AiW) – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszentrum

2006 – 2008

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Krankenhaus der Augustinerinnen Köln – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2004 – 2006

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Regionalspital Ilanz, Graubünden – Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Innere Medizin

2003 – 2004

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Kantonsspital Graubünden – Chur, Schweiz – Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie

Humanitäre Missionen

2011

Erste organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von

Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten

2014

Zweite organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten

2015

Einsatz im Auftrag des Gesundheitsministeriums der Seychellen

Vereine und Verbände

Mitglied

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)

Mitglied

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM)

Mitglied

pro interplast Seligenstadt – Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e.V.

Mitglied

International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)

Veröffentlichungen

2024

Suffiziente Deckung kranialer Sternaldefekte mit gestielter Musculus latissimus dorsi-Lappenplastik durch Modifikation der Operationsmethode – Dissertation

2024

Extended arc of rotation of Latissimus Dorsi Musculocutaneous Flap providing well-vascularized tissue for reconstruction of complete defects of the sternum: An anatomical study of flap pedicle modification – Artikel

2016

Squamous cell carcinoma in association with a red tattoo – Artikel (Co-Autor)

2013

A multi-center study on the regenerative effects of erythropoietin in burn and scalding injuries: study protocol for a randomized controlled trial – Artikel (Co-Autor)