Beratungstermin vereinbaren
Beratungstermin vereinbaren
Beratungstermin vereinbaren
Edit Template
Home / Behandlungsspektrum / Plastische Chirurgie für Männer / Fettabsaugung und Liposculpting

Fettabsaugung und Liposculpting für Männer

Männliche Perfektion – Ihre Konturen präzise modelliert

In den letzten Jahren hat die Fettabsaugung (Liposuktion) und das Liposculpting für Männer zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Männer entscheiden sich häufig für die Fettabsaugung, um ihre Körperkonturen zu verfeinern, um ein definierteres, athletischeres Erscheinungsbild zu erreichen.

Die Fettabsaugung ermöglicht die gezielte Entfernung lokalisierter Fettgewebsansammlungen, um die Körperform zu modellieren.

Beratungstermin vereinbaren

Bauch, Hüften, Flanken (sogenannte „Love Handles“), Doppelkinn sowie die Brustregion bei Gynäkomastie.

Neben der klassischen Fettabsaugung bietet das Liposculpting eine spezialisierte Technik zur gezielten Modellierung des Körpers. Diese Methode wird häufig genutzt, um maskuline Konturen hervorzuheben und definierte Muskelstrukturen zu betonen. Männer profitieren insbesondere von dieser Technik, wenn sie nach einem muskulöseren Aussehen streben.

・Sixpack-Definition
Beim Liposculpting kann der Bauch gezielt modelliert werden, um ein definiertes Sixpack zu formen. Hierbei wird das Fett präzise zwischen den Muskelbäuchen entfernt, um die natürlichen Konturen der Bauchmuskulatur hervorzuheben. Diese Technik erfordert eine erfahrene Hand und ein tiefes Verständnis der Anatomie, um ein realistisches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

・Deltoideus- und Pektoralis-Modellierung
Das Liposculpting ermöglicht desweiteren auch die Definition von Muskelgruppen wie dem Deltoideus (Schultermuskulatur) und dem Pectoralis (Brustmuskulatur). Hierbei wird das an Problemzonen wie Bauch oder den Flanken abgesaugte Fett zuerst aufbereitet und dann unter Ultraschallkontrolle in die oben aufgeführten Bereiche eingebracht. Hiermit können die entsprechenden Muskelpartien optisch hervorgehoben und die Konturen verstärkt werden. Dies trägt zu einem athletischen und kraftvollen Erscheinungsbild bei.

In der Clinica Bellarte benutzen wir das technologisch führende Gerät für „vibrations-assistierte“ Liposuktion (VAL). Die moderne VAL-Workstation bietet eine All-in-One-Lösung für Körperformung sowohl bei der Fettabsaugung als auch beim Lipotransfer. Somit kann in einer Sitzung das entfernte Fettgewebe an anderer Stelle zur Modellierung wiedereingebracht werden.

Ja, die Liposuktion kann und wird häufig mit Verfahren wie Bauchdeckenplastik, Oberschenkelstraffung, Oberarmstraffung kombiniert, um optimale ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

Es ist essenziell zu verstehen, dass die Fettabsaugung keinen Ersatz für eine Gewichtsabnahme darstellt, sondern eine effektive Methode, um den Körper zu formen und zu konturieren.

Bei stabilen Gewichtsverhältnissen halten die Ergebnisse der Liposuktion in der Regel langfristig an.

・Fettzellen werden vom Körper in drei verschiedenen Phasen produziert: im Mutterleib, in der Kindheit und im frühen Jugendalter.
・Nach Erreichen der Reife nimmt die Gesamtanzahl der Fettzellen im Körper nicht mehr zu.
・Fettzellen, die durch eine Liposuktion entfernt wurden, werden nicht durch andere Fettzellen ersetzt.
・Jedoch können die verbliebenen Zellen sich vergrößern, und die abgesaugten Bereiche an Volumen zunehmen.

Nach genauer Einzeichnung der abzusaugenden Areale werden diese mit einer Tumeszenzlösung aufgefüllt. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Fettgewebszellen über 5 mm große Einstichstellen mit speziellen Kanülen abgesaugt.

Die Tumeszenzlösung stellt eine spezielle Mischung aus lokal wirkenden Betäubungsmitteln und blutstillenden Medikamenten in salzhaltiger Trägerlösung dar.

Die Genesungsdauer nach einer Fettabsaugung variiert und ist von den behandelten Bereichen und dem entnommenen Volumen abhängig. Die meisten Patienten können bereits nach wenigen Tagen zu ihren üblichen Aktivitäten zurückkehren.

・Zu den möglichen Risiken gehören Blutergüsse, Schwellungen, allergische Reaktionen und Infektionen.
・Eine eingehende Beratung mit Frau Azatyan-Ernert und Dr. Ernert ist daher unerlässlich, um diese Risiken zu verstehen und individuell anzugehen.

✦  Eingriffsdauer: 1-3 Stunden

✦  Narkose: Tumeszenzanästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf oder in Vollnarkose

✦  Ambulant oder 1 Übernachtung

✦  Ausfallzeit 7-14 Tage

✦  Finanzierung ist möglich

Empfehlungen nach der Operation

✦  in den ersten 6 Wochen

・Tragen einer Kompressionsbekleidung rund um die Uhr

✦  in den ersten 6 Wochen vermeiden Sie

・Sport

・intensive körperliche Aktivitäten

・Saunabesuche

・direkte Sonneneinstrahlung

Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder wünschen eine Beratung?

Beratungstermin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

Die Clinica Bellarte finden Sie auf der Frankfurterstrasse 28, der Hauptverkehrsader Bad Nauheims in fußläufiger Nähe zu Bahnhof und Kurpark.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Clinica Bellarte

Private Facharztpraxis für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Frankfurter Str. 28, 61231 Bad Nauheim
Kontaktaufnahme

Beratungstermin vereinbaren

Kontaktformular für medizinische Behandlung

Lebenslauf Argine Azatyan-Ernert, FEBOPRAS

Abschlüsse

2020

Anerkennung als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Sächsische Landesärztekammer

2015

Approbation als Ärztin – Landesamt für Gesundheit und Soziales – Rostock

2012

Certified Fellow – European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery

2009

Anerkennung als Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgiee – Staatliche Medizinische Universität Jerewan

2005

Staatsexamen – Staatliche medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi”

Ausbildung

2014

Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Innsbruck, TILAK

2013

Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Freiburg

2010

Fellowship in der Pediatrischen plastischen reconstruktiven Chirurgie – Medizinisches Zentrum ARABKIR, Jerewan

2008

Fellowship in chirurgischer Behandlung von Lippen- und Gaumenspalte – Projekt I von “Smile Network”

2006

Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA

2004

Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA

Erfahrung

seit 2024

Gründerin und Teilhaberin Clinica Bellarte

2022 – 2023

Angestellte Fachärztin in Praxen – Berlin

2021

Angestellte Fachärztin – Vivantes Klinikum im Friedrichshain – Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2016 – 2021

Angestellte Fachärztin- Städtisches Klinikum Görlitz – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2016

Ärztin in Weiterbildung – Asklepios Klinik Pasewalk – Orthopädie und Unfallchirurgie

2015

Facharztausbildung – Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum – Neubrandenburg – Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie

2013 – 2014

Angestellte Fachärztin in Praxis – Jerewan, Armenien

2005 – 2009

Ärztin in Weiterbildung für Plastische Rekonstruktive Chirurgie, und Handchirurgie Zentrum für Plastische Rekonstruktive Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsklinik №1, Staatliche Medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi” Jerewan, Armenien

Auszeichnungen

2014

Young Plastic Surgeon Scholarship – European Association of Plastic Surgeons

Vereine und Verbände

Mitglied

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)

Mitglied

International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)

Lebenslauf Dr. med Carsten Ernert

Abschlüsse

2014

Zusatzbezeichnung Handchirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)

2011

Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)

2002

Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin – Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Erfahrung

seit 2024

Gründer und Teilhaber Clinica Bellarte

2021 – 2023

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Gemeinschaftspraxis Bek, Lozo und Föhse, Berlin – Allgemeinmedizin

2017 – 2021

Oberarzt – Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau – Plastische, Hand und Mikrochirurgie

2016 – 2017

Oberarzt – Sana Klinikum Offenbach GmbH – Plastische und Handchirurgie, Verbrennungszentrum

2015 – 2016

Ärztlicher Mitarbeiter – M1 med Beauty Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2014 – 2015

Oberarzt – Luzerner Kantonsspital – Schweiz – Plastische und Handchirurgie

2011 – 2014

Oberärztliche Tätigkeit – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszenturm

2008 – 2011

Arzt in Weiterbildung (AiW) – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszentrum

2006 – 2008

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Krankenhaus der Augustinerinnen Köln – Plastische und Ästhetische Chirurgie

2004 – 2006

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Regionalspital Ilanz, Graubünden – Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Innere Medizin

2003 – 2004

Arzt in Weiterbildung (AiW) – Kantonsspital Graubünden – Chur, Schweiz – Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie

Humanitäre Missionen

2011

Erste organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von

Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten

2014

Zweite organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten

2015

Einsatz im Auftrag des Gesundheitsministeriums der Seychellen

Vereine und Verbände

Mitglied

Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)

Mitglied

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM)

Mitglied

pro interplast Seligenstadt – Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e.V.

Mitglied

International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)

Veröffentlichungen

2024

Suffiziente Deckung kranialer Sternaldefekte mit gestielter Musculus latissimus dorsi-Lappenplastik durch Modifikation der Operationsmethode – Dissertation

2024

Extended arc of rotation of Latissimus Dorsi Musculocutaneous Flap providing well-vascularized tissue for reconstruction of complete defects of the sternum: An anatomical study of flap pedicle modification – Artikel

2016

Squamous cell carcinoma in association with a red tattoo – Artikel (Co-Autor)

2013

A multi-center study on the regenerative effects of erythropoietin in burn and scalding injuries: study protocol for a randomized controlled trial – Artikel (Co-Autor)