Die natürliche Hautverjüngung mit Aminosäuren und Hyaluronsäure
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Haut von innen heraus erneuern – ohne sichtbare Filler, sondern mit einer Behandlung, die Ihre natürliche Schönheit sanft wiederbelebt. Biostimulatoren machen genau das möglich. Diese innovative Methode kombiniert Hyaluronsäure mit einem Cocktail aus Aminosäuren, die die Haut dazu anregen, Kollagen und Elastin selbst zu produzieren.
Das Ergebnis? Eine natürlich straffere, glattere und frischere Haut.
Diese Injektionen bieten Ihrer Haut genau die Nährstoffe, die sie benötigt, um sich selbst zu regenerieren. Die Aminosäuren wirken wie Bausteine, die die Hautstruktur von innen stärken, während die Hyaluronsäure für die notwendige Feuchtigkeit sorgt und das Gewebe aufpolstert. Gemeinsam stimulieren sie die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin – den Proteinen, die für Festigkeit und Elastizität sorgen. Das Besondere: Die Ergebnisse bauen sich nach und nach auf, sodass Ihre Haut frisch, natürlich und strahlend wirkt, ohne dass ein unnatürlicher „Filler-Look“ entsteht.
Aminosäuren wirken tief in der Haut, ohne das Gesicht zu „überfüllen“. Sie helfen, feine Linien zu glätten, die Hautstruktur zu verbessern und verleihen dem Teint eine jugendliche Strahlkraft – und das alles auf natürliche Weise.
Biostimulatoren, die eine Kombination aus Aminosäuren und Hyaluronsäure enthalten, sind nicht nur für das Gesicht, sondern auch für den Körper eine effektive Methode zur Hautstraffung und Regeneration. Besonders in Regionen, in denen die Haut dünner wird oder an Elastizität verliert – wie Bauch, Oberarme, Oberschenkel oder Knie – wirken diese Injektionen tief in der Haut, um die Kollagen- und Elastinproduktion anzuregen.
Atrophische Narben, oft nach Akne oder Verletzungen, entstehen durch Gewebeverlust unter der Haut. Biostimulatoren bieten eine wirksame Lösung, indem sie die körpereigene Kollagenproduktion anregen und das Gewebe von innen heraus aufbauen. Durch die Kombination von Aminosäuren und Hyaluronsäure werden Narben sichtbar geglättet, die Hautstruktur verbessert und das Gewebe gestärkt – für eine natürlichere, ebenmäßige Haut.
・Natürliches Ergebnis
Ihre Haut wirkt strahlend und verjüngt; ohne sichtbare Filler oder auffällige Volumenveränderungen.
・Langfristige Wirkung
Die Behandlung regt die Kollagenproduktion langfristig an, sodass die Hautqualität sich über mehrere Monate hinweg verbessert.
・Minimale Ausfallzeit
Nach der Behandlung können Sie in der Regel sofort in Ihren Alltag zurückkehren.
・Kombination mit anderen Anti Aging Methoden
Biostimulatoren lassen sich ideal mit anderen Verjüngungsmethoden kombinieren, um optimalste Ergebnisse zu erzielen.
Unsere Praxis legt größten Wert auf natürliche Ergebnisse, die Ihre Haut unterstützen und revitalisieren, ohne sie zu überladen. Biostimulatoren bieten eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um Ihre Hautstruktur zu verbessern und Ihre jugendliche Ausstrahlung wieder zum Vorschein zu bringen – ganz ohne künstliche Effekte.
✦ Eingriffsdauer: 30 min.
✦ Gesellschaftsfähigkeit ab sofort
✦ mindestens drei Behandlungen
Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.
Öffnungszeiten
Clinica Bellarte
Abschlüsse
2020
Anerkennung als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Sächsische Landesärztekammer
2015
Approbation als Ärztin – Landesamt für Gesundheit und Soziales – Rostock
2012
Certified Fellow – European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery
2009
Anerkennung als Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgiee – Staatliche Medizinische Universität Jerewan
2005
Staatsexamen – Staatliche medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi”
Ausbildung
2014
Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Innsbruck, TILAK
2013
Fellowship in plastischer Chirurgie – Universitätsklinikum Freiburg
2010
Fellowship in der Pediatrischen plastischen reconstruktiven Chirurgie – Medizinisches Zentrum ARABKIR, Jerewan
2008
Fellowship in chirurgischer Behandlung von Lippen- und Gaumenspalte – Projekt I von “Smile Network”
2006
Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA
2004
Fellowship in plastischer Chirurgie – Center of Central Georgia, Macon, GA, USA
Erfahrung
seit 2024
Gründerin und Teilhaberin Clinica Bellarte
2022 – 2023
Angestellte Fachärztin in Praxen – Berlin
2021
Angestellte Fachärztin – Vivantes Klinikum im Friedrichshain – Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie
2016 – 2021
Angestellte Fachärztin- Städtisches Klinikum Görlitz – Plastische und Ästhetische Chirurgie
2016
Ärztin in Weiterbildung – Asklepios Klinik Pasewalk – Orthopädie und Unfallchirurgie
2015
Facharztausbildung – Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum – Neubrandenburg – Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie
2013 – 2014
Angestellte Fachärztin in Praxis – Jerewan, Armenien
2005 – 2009
Ärztin in Weiterbildung für Plastische Rekonstruktive Chirurgie, und Handchirurgie Zentrum für Plastische Rekonstruktive Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsklinik №1, Staatliche Medizinische Universität Jerewan “M. Heratsi” Jerewan, Armenien
Auszeichnungen
2014
Young Plastic Surgeon Scholarship – European Association of Plastic Surgeons
Vereine und Verbände
Mitglied
Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)
Mitglied
International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)
Abschlüsse
2014
Zusatzbezeichnung Handchirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)
2011
Anerkennung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe – Halle (Saale)
2002
Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin – Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Erfahrung
seit 2024
Gründer und Teilhaber Clinica Bellarte
2021 – 2023
Arzt in Weiterbildung (AiW) – Gemeinschaftspraxis Bek, Lozo und Föhse, Berlin – Allgemeinmedizin
2017 – 2021
Oberarzt – Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau – Plastische, Hand und Mikrochirurgie
2016 – 2017
Oberarzt – Sana Klinikum Offenbach GmbH – Plastische und Handchirurgie, Verbrennungszentrum
2015 – 2016
Ärztlicher Mitarbeiter – M1 med Beauty Berlin – Plastische und Ästhetische Chirurgie
2014 – 2015
Oberarzt – Luzerner Kantonsspital – Schweiz – Plastische und Handchirurgie
2011 – 2014
Oberärztliche Tätigkeit – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszenturm
2008 – 2011
Arzt in Weiterbildung (AiW) – BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Verbrennungszentrum
2006 – 2008
Arzt in Weiterbildung (AiW) – Krankenhaus der Augustinerinnen Köln – Plastische und Ästhetische Chirurgie
2004 – 2006
Arzt in Weiterbildung (AiW) – Regionalspital Ilanz, Graubünden – Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Innere Medizin
2003 – 2004
Arzt in Weiterbildung (AiW) – Kantonsspital Graubünden – Chur, Schweiz – Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie
Humanitäre Missionen
2011
Erste organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von
Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten
2014
Zweite organisierter NGO-Einsatz in Kishoreganj, Bangladesh zur Versorgung von Schwerstbrandverletzten und Lippenkiefergaumenspalten
2015
Einsatz im Auftrag des Gesundheitsministeriums der Seychellen
Vereine und Verbände
Mitglied
Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie e.V. (DGPRÄC)
Mitglied
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM)
Mitglied
pro interplast Seligenstadt – Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e.V.
Mitglied
International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST)
Veröffentlichungen
2024
Suffiziente Deckung kranialer Sternaldefekte mit gestielter Musculus latissimus dorsi-Lappenplastik durch Modifikation der Operationsmethode – Dissertation
2024
Extended arc of rotation of Latissimus Dorsi Musculocutaneous Flap providing well-vascularized tissue for reconstruction of complete defects of the sternum: An anatomical study of flap pedicle modification – Artikel
2016
Squamous cell carcinoma in association with a red tattoo – Artikel (Co-Autor)
2013
A multi-center study on the regenerative effects of erythropoietin in burn and scalding injuries: study protocol for a randomized controlled trial – Artikel (Co-Autor)